Der Oberste Gerichtshof fur die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht: Unter Besonderer Berucksichtigung Der Bedeutung Fur Die Fortentwicklung Der Strafrechtsdogmatik
Series: Beitrage Zur Rechtsgeschichte Des 20. Jahrhunderts
Die Bilanz der Aufarbeitung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Gerichte ist ernuchternd. Der Schwerpunkt der Strafverfolgung lag in der unmittelbaren Nachkriegszeit. In der fruhen Bundesrepublik hingegen kam es zeitweise fast zu einem Stillstand der Ahndung von NS-Verbrechen. Juliane Ohlenroth analysiert die strafrechtsdogmatischen Grundsatze des Obersten Gerichtshofs fur die Britische Zone (194
NaN
VOLUME
German
Hardback
Die Bilanz der Aufarbeitung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Gerichte ist ernuchternd. Der Schwerpunkt der Strafverfolgung lag in der unmittelbaren Nachkriegszeit. In der fruhen Bundesrepublik hingegen kam es zeitweise fast zu einem Stillstand der Ahndung von NS-Verbrechen. Juliane Ohlenroth analysiert die strafrechtsdogmatischen Grundsatze des Obersten Gerichtshofs fur die Britische Zone (1948-1950) zur Aufarbeitung von NS-Unrecht. Dabei untersucht sie die Urteilspraxis anhand der Tatkomplexe NS-Euthanasie, Justizverbrechen, Denunziationen und der Reichspogromnacht und stellt diese in den Kontext der Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Die Autorin zeigt auf, dass die Rechtsauslegung des Obersten Gerichtshofs fur die Britische Zone im Kontrast zur ubrigen westdeutschen Justiz und der zeitgenossischen Lehre eine angemessenere strafrechtliche Aufarbeitung von NS-Verbrechen ermoglicht hatte.
Price Comparison [India]
In This Series
Bestseller Manga
Trending NEWS