MF

    Book Cover

    Antisemitismus Auf Abruf: Das Deutsche Aerzteblatt Und Die Juedischen Mediziner 1918-1933

    Series: Medizingeschichte Im Kontext

    Im Jahr 1933 beteiligten sich nichtjüdische Ärzte maßgeblich an der raschen und effizienten Ausschaltung ihrer jüdischen Kollegen aus dem Berufs- und Standesleben. Dieser standesinterne repressive Antisemitismus wirft die Frage nach dem Verhältnis zwischen nichtjüdischen und jüdischen Ärzten in der Zeit der Weimarer Republik auf. Anhand des Ärztlichen Vereinsblattes/Deutschen Ärzteblattes wird die

    1918

    VOLUME

    German

    Paperback

    Im Jahr 1933 beteiligten sich nichtjüdische Ärzte maßgeblich an der raschen und effizienten Ausschaltung ihrer jüdischen Kollegen aus dem Berufs- und Standesleben. Dieser standesinterne repressive Antisemitismus wirft die Frage nach dem Verhältnis zwischen nichtjüdischen und jüdischen Ärzten in der Zeit der Weimarer Republik auf. Anhand des Ärztlichen Vereinsblattes/Deutschen Ärzteblattes wird die ärztliche Standespolitik der Weimarer Zeit auf mögliche antisemitische Tendenzen hin untersucht. Politische Grundhaltungen sowie Einstellungen zu rechtlichen, gesellschaftlichen, gesundheits- und berufspolitischen Fragen werden in Beziehung gesetzt zu standespolitischen Kodizes. Deren Bedeutung für die Integration und Akzeptanz jüdischer Ärzte innerhalb des ärztlichen Standeslebens werden ausführlich erörtert und auch im Hinblick auf die Ereignisse des Jahres 1933 dargestellt.



    Price Comparison [India]

      IN STOCK

      ₹3,556

      N/A



      In This Series



      Bestseller Manga



      Trending NEWS