Besteuerung und Steuermoral
Series:
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Deutschland wird regelmäßig und leidenschaftlich über die Steuer-moral und die damit verbundenen Nebenerscheinungen, wie Steuerhin-terziehung oder auch Schwarzarbeit diskutiert, wobei sich die Beteiligten gegenseitig die Schuld an der Lage zuweisen. Vor allem die Finanzver-waltung, aber auch die Steuergewerkschaft sowie Politiker aus Regie-rung und Opposition
NaN
VOLUME
German
Paperback
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Deutschland wird regelmäßig und leidenschaftlich über die Steuer-moral und die damit verbundenen Nebenerscheinungen, wie Steuerhin-terziehung oder auch Schwarzarbeit diskutiert, wobei sich die Beteiligten gegenseitig die Schuld an der Lage zuweisen. Vor allem die Finanzver-waltung, aber auch die Steuergewerkschaft sowie Politiker aus Regie-rung und Opposition beklagen die ihrer Meinung nach schlechte Steuermoral, die bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie in Unter-nehmen herrscht. Frank Högemann analysiert in diesem Buch die einzelnen Sichtweisen der Beteiligten und überprüft diese auf ihre Stichhaltigkeit. Der Autor stellt einführend die historische Entwicklung der Besteuerung vom Alter-tum bis zur Neuzeit dar und setzt sich anschließend mit dem Verhalten der Akteure (Politik, Verwaltung, Bürger, Unternehmen, Rechtspre-chung) auseinander, um diese Verhaltensweisen in einem dritten Schritt auch unter psychologischen Gesichtspunkten zu beleuchten. In einer abschlie-ßenden Gesamt-be-trachtung werden die wichtigsten Ergebnisse resü-miert und Lösungsvorschläge kritisch gewürdigt. Dieses Buch bringt Struktur in die festgefahrene Debatte und sei jedem empfohlen, der sich intensiver mit der Thematik auseinander setzen will.
Price Comparison [India]
In This Series
Bestseller Manga
Trending NEWS