Projektarbeit als postfordistische Organisationsform von Arbeit: Grundzüge einer organisationssoziologischen Einordnung der Funktionsweise und Wirkungsrichtung des Projektmanagements(German)
Series: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Hamburg (Departement für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Lernwerkstatt des Masterstudiengang "ökonomische und soziologische Studien", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Projektmanagements wird an den unterschiedlichsten Stellen des Privaten wie Beruflichen in differ
NaN
VOLUME
German
Paperback
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Hamburg (Departement für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Lernwerkstatt des Masterstudiengang "ökonomische und soziologische Studien", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Projektmanagements wird an den unterschiedlichsten Stellen des Privaten wie Beruflichen in differenzierten Anstrichen gerne und oft verwendet. Doch so beliebt er auch ist, so trennunscharf bleibt er. Allzu oft werden bereits kleinere Aufgaben als Projekt bezeichnet - manchmal eine kleinere Arbeit, manchmal ein größeres Vorhaben. Wenn Richard Sennet von der postmodernen Arbeitsgesellschaft behauptet, sie halte nichts Dauerhaftes mehr vor, dann scheint das Wort Projekt genau in diesen Kontext zu passen. Denn wie auch immer der Begriff veranlagt wird, gemein scheint allen Bedeutungshorizonten die zeitliche Kurzfrist, die vorrübergehende Bindung von Ressourcen mit der Aussicht auf baldige Neuverwertung zu sein. Nun soll es hier nicht um den Alltagsbetrachtung eines scheinbaren Modewortes, sondern um eine detaillierte, soziologische Aufschlüsselung des Bedeutungshorizonts sowie der Verfasstheit und Tragweite von Projektarbeit im Hinblick der erodierenden, traditionellen Arbeitsstrukturen gehen. Denn hinter dem liegt der Schlüssel zu dem, was sich hinter der Begrifflichkeit des Projektmanagement verbirgt. Natürlich stellt sich zunächst die Frage, was es überhaupt mit dem Projektmanagement als Methode auf sich hat und natürlich führt die Spur zu allererst in die Betriebswirtschaftslehre. Besonders die Wortkomponenten Projekt und Management sind hier konstitutiv angelegt und greifen als Konglomerat in Form des Projektmanagements zunehmend nach einem festen Platz in den dortigen Lehrbüchern. Projektmanagement wird hier als ein Führungs- und Steuerungsinstrument zur Bewältigung einer Aufgabe und zum Erreichen gesetzter Ziele verstanden. Als solches muss es aber auch im soziologi
Price Comparison [India]
In This Series
Bestseller Manga
Trending NEWS