MF

    Book Cover

    Geldpolitik der Bundesbank und der EZB. Unterschiede und Gemeinsamkeiten: (German)

    Series: German

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien-/Hausarbeit aus dem Fachbereich VWL (Kurs: Wirtschaftspolitik) - FOM Hochschule für Oekonomie & Management Frankfurt - Note: 1,0 // Abstract: Di

    NaN

    VOLUME

    German

    Paperback

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien-/Hausarbeit aus dem Fachbereich VWL (Kurs: Wirtschaftspolitik) - FOM Hochschule für Oekonomie & Management Frankfurt - Note: 1,0 // Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit einem Vergleich zur Geldpolitik der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank. Die These, wonach die geldpolitische Ausrichtung der EZB in Tradition der Bundesbank steht, bildet eine viel diskutierte Thematik in der Forschungsliteratur. Die "Entmachtung" der Bundesbank als geldpolitische Institution im Jahr 1999 stellte einen gravierenden Veränderungsprozess dar, welcher insbesondere in Deutschland für großes öffentliches Interesse sorgte. In den Jahren zuvor hatte es die Bundesbank geschafft, sich im Bereich der geldpolitischen Kompetenz international eine hohe Reputation zu erarbeiten. Gerade vor dem Hintergrund der geldpolitischen Erfolge der Bundesbank stellt sich daher die Frage, in welchem Umfang die Struktur der Bundesbank die neu gegründete Zentralbank der Eurozone beeinflusst hat. Eine hohe Aktualität der Thematik ergibt sich zudem aus den Entwicklungen im Zuge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise seit 2009, insbesondere die unkonventionellen geldpolitischen Reaktionen der EZB und die öffentliche Kritik durch Repräsentanten der Bundesbank haben zu einer Intensivierung der öffentlichen Diskussion geführt. Das Thema bietet zusätzlich den interessanten Ansatzpunkt, die grundsätzliche Funktion der Zentralbanken unter makroökonomischen Gesichtspunkten zu analysieren. Ziel der Arbeit ist es zu erörtern, ob die Geldpolitik der EZB grundsätzlich in Kontinuität zur Deutschen Bundesbank steht und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bereich der strategischen Ausrichtung sowie praktischen Durchführung



    Price Comparison [India]

      IN STOCK

      ₹3,111

      N/A



      In This Series



      Bestseller Manga



      Trending NEWS