André Gides "Les faux-monnayeurs". Die Symbolik der Falschmünzerei: "Nicht alles, was glänzt, ist Gold."(German)
Series: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In André Gides "Les faux-monnayeurs" steht, wider dem Titel, nicht das Thema der "Falschmünzerei" im Mittelpunkt der Erzählung. Vielmehr geht es um den allgemeinen Konflikt von Realität und Schein; die Symbolik der Falschmünzerei in Bezug auf das menschlic
NaN
VOLUME
German
Paperback
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In André Gides "Les faux-monnayeurs" steht, wider dem Titel, nicht das Thema der "Falschmünzerei" im Mittelpunkt der Erzählung. Vielmehr geht es um den allgemeinen Konflikt von Realität und Schein; die Symbolik der Falschmünzerei in Bezug auf das menschliche Leben. "Je commence à entrevoir ce que j'appellerais le sujet profond de mon livre. C'est, ce sera sans doute la rivalité de monde réel et de la représentation que nous nous en faisons. La manière don't le monde des apparances s'impose à nous et don't nous tentons d'imposer au monde extérieur notre interprétation particulière, fait le drame de notre vie." So fasst die Romanfigur Édouard, welche Autor ist und einen Roman mit gleichnamigen Titel zu schreiben vorhat, seine Vorstellung des Hauptthemas zusammen. Damit trifft er genau den Kern der "faux-monnayeurs" von Gide: Den Konflikt der wirklichen Welt und der Vorstellung, die wir uns von ihr machen. Die Figuren präsentieren stets ein bestimmtes Bild von sich nach außen. Die damit verbundenen Verhaltensweisen wollen sie so "beherrschen", dass sie von anderen für wahrhaftig; den Kern ihrer Persönlichkeit gehalten werden. Teilweise wissen die Personen selbst nicht mehr, wann sie eine Rolle spielen und wann nicht. Die Oberflächlichkeit der Menschen erlaubt, dass dieses Prinzip leicht funktioniert. Kleine Makel können jedoch das Innere durchscheinen lassen und die Falschheit der Oberfläche demonstrieren. Dieses menschliche Phänomen ähnelt ganz dem Prinzip der eigentlichen "Falschmünzerei". Strebend nach dem großen Wert echten Geldes, hat das Herstellen von Falschgeld das Ziel einen bestimmten Wert zu imitieren. Nur wenn die Fälschung gut genug ist, kann sie sich unbemerkt fortbewegen. Anhand dieser Arbeit soll die Symbolik der "Falschmünzerei" in André Gides "Les faux-monnayeurs" Anhand verschiedener Aspekte herausg
Price Comparison [India]
In This Series
Bestseller Manga
Trending NEWS