Credere Et Ludere: Computer- Und Videospiele Aus Religionspadagogischer Perspektive
Series: Wissenschaftliche Beitrage Aus Dem Tectum Verlag: Medienwiss
Religion mit ihren Traditionen, heiligen Schriften, ehrwurdigen Gotteshausern und den durch Geistliche praktizierten Ritualen hat auf den ersten Blick wenig gemein mit dem Bunten, Schrillen, Wilden und Lauten in vielen? "Bildschirmspielen" auf Computern, mobilen Endgeraten und Videospielekonsolen. Und dennoch kommt kaum ein Spiel ohne aus: Weltensimulationen, Abenteuer- und Rollenspiele und sogar
NaN
VOLUME
German
Hardback
Religion mit ihren Traditionen, heiligen Schriften, ehrwurdigen Gotteshausern und den durch Geistliche praktizierten Ritualen hat auf den ersten Blick wenig gemein mit dem Bunten, Schrillen, Wilden und Lauten in vielen? "Bildschirmspielen" auf Computern, mobilen Endgeraten und Videospielekonsolen. Und dennoch kommt kaum ein Spiel ohne aus: Weltensimulationen, Abenteuer- und Rollenspiele und sogar Space Shooter setzen auf religiose Versatzstucke und Motive, um Hintergrunde zu erklaren. Dieses Buch erlautert zuruckgreifend auf klassische spieltheoretische Ansatze und Bezug nehmend auf technologie- und gesellschaftskritische Positionen, welche Bedeutung Computer- und Videospiele heute fur eine freizeitorientierte Gesellschaft haben, die standig "online" ist. Gemeinsam mit Erkenntnissen der Game Studies werden religions- und medienpa?dagogische Ansatze dazu genutzt, die Wirkung und Bedeutung des Mediums? "Bildschirmspiel" zu erklaren und der Frage nachzuspuren, wie Spuren religioser Bekenntnisse in Spielen wirken mogen. Sozialisation ist heute auch Mediensozialisation. Kaum einem anderen Medium setzen sich Menschen aber derart ausdauernd und bereitwillig aus wie Computer- und Videospielen. Formen der Verkundigung ebenso wie religiose und politische Propaganda finden sich selbstverstandlich auch dort, weil digitale Spiele langst mehr sind als bloae Mittel des Zeitvertreibs.
Price Comparison [India]
In This Series
Bestseller Manga
Trending NEWS