Trainingslehre in der Fitnessökonomie. Trainingsplanung für eine 30-jährige Frau ohne sportliche Aktivitäten
Series:
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Fitnessökonomie), Veranstaltung: Trainingslehre 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Fachmodul "Trainingslehre 1" im Studiengang "Fitnessökonomie" erstellt. Sie beschäftigt sich mit einer Trainingsplanung für eine 30
NaN
VOLUME
German
Paperback
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Fitnessökonomie), Veranstaltung: Trainingslehre 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Fachmodul "Trainingslehre 1" im Studiengang "Fitnessökonomie" erstellt. Sie beschäftigt sich mit einer Trainingsplanung für eine 30-jährige Frau, die ihre Rückenschmerzen und ihr Gewicht reduzieren möchte. Nach der einleitenden Diagnose erfolgt eine Zielsetzung/Prognose, worauf eine Trainingsplanung im Makro- und Mesozyklus folgt. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2".
Price Comparison [India]
In This Series
Bestseller Manga
Trending NEWS